Freiwillige Feuerwehr Wittmoldt
Unsere Feuerwehr besteht aus einer Löschgruppe mit einem Feuerwehrfahrzeug TSF. Wir werden pro Jahr zu zwei bis drei Einsätzen gerufen.
Wir können kleinere Brände löschen und einfache technische Hilfe leisten. Für größere Einsätze sind wir auf Unterstützung angewiesen. Dazu gibt es, neben den gesetzlichen Regeln zur nachbarschaftlichen Löschhilfe, einen Vertrag mit der Feuerwehr Plön und der Feuerwehr Wahlstorf. Außerdem ist die Gemeinde Wittmoldt Mitglied im Feuerlöschverband Groß Plön.
Die FF Wittmoldt ist Teil des 20. kommunalen Ergänzungszuges im Kreis Plön und unterstützt die Nachbarwehr Rathjensdorf bei ihrer Tätigkeit in der 15. Brandschutzbereitschaft.
Personal
Alle Mitglieder der Einsatzabteilung finden Sie unter diesem Link.
Dem Wehrvorstand gehören die Wehrführung und Stellvertretung, die Gruppenführung und Stellvertretung, Gerätewartung, Kassenverwaltung und Schriftführung an.Alle Funktionen in der FF Wittmoldt:
- Wehrführung: Stefan Köbis (seit 2024)
- Stellv. Wehrführung: Lars Wilker (seit 2024)
- Gruppenführung: Florian Schmoll (seit 2024 und 1998–2019)
- Stellv. Gruppenführung: Maximilian Köbis (seit 2024)
- Gerätewart: Norman Peters (seit 2003)
- Kassenverwaltung: Jörg von Gartzen (seit 2024)
- Schriftführung: Dirk Schmücker (seit 2010)
- Atemschutzbeauftragter: Lars Wilker (seit 2014)
- Sicherheitsbeauftragter: Dirk Schmücker (seit 2012)
Ausstattung
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) auf Basis MAN 8.180, Aufbau von Brandschutztechnik Görlitz.
- Basisfahrzeug: MAN TGL 8.180, zul. Gesamtmasse: 7.490 kg, 4,5 l-4-Zylinder-Dieselmotor (EURO V) mit 132 kW (180 PS)
- Tragkraftspritze: Ziegler TS 8/8 „Ultra Power“
- Löschwasser: ca. 600 Liter (max. 800 Liter)
- Atemschutzausrüstung: 4 Atemschutzgeräte Dräger PSS 3000 mit 6 Atemluftflaschen 300 bar, 5 Atemschutzmasken Dräger FPS 7000, 5 Lungenautomaten Dräger PSS 90 PE/AE, 2 Notfallsignalgeber Dräger Bodyguard 1000, Atemschutzüberwachungstafel Dräger Regis 300, 2 Brandfluchthauben Dräger Parat C.
- Leiter: 4-teilige Aluminium-Steckleiter
- Wasserführende Armaturen: 4 Stück A-Saugschläuche, 21 Stück B-Druckschläuche, 11 Stück C-Druckschläuche, davon 2 als Einrichtung zur schnelle Wasserabgabe in Buchten, 1 Stück B-Mehrzweckstrahlrohr mit Stützkrümmer, 3 Stück C-Holhkammerstrahlrohr AWG Turbo 2235 (60/130/235 l/min bei 6 bar), 1 Stück C-Hohlkammerstrahlrohr POK Turbokador 510 (40/75/100/150 l/min), 1 Stück B-Hohlkammerstrahlrohr AWG Turbo 2750 (360/550/750 l/min bei 6 bar), diverse Armaturen (3 Verteiler, Reduzierstücke, Sammelstücke, Saugkorb, Saugschutzkorb, Standrohr und Standrohrschlüssel)
- Beleuchtungsmast, pneumatisch ausfahrbar und manuell drehbar
- Stromerzeugungsaggregat: Eisemann BSKA 6,5 082660 (230 V/5,0 kVA, 400V/6,5kVA), Baujahr 2014, Masse 118 kg, mit Lichtmast auf Stativ und 2 Stück Meister 1000 W-Halogenstrahler
- Sonstige Löschmittel: 6kg-Pulverlöscher A/B, Kübelspritze A10, 3 Feuerpatschen
- Sonstige Geräte: 6 Feuerwehrleinen, Rettungstuch, Krankentrage, 2*20 Liter Ölbindemittel, 2 Absperrkellen, 4 Verkehrsleitkegel, Motorkettensäge Stihl 026 mit Helmen und Schutzhosen
- Funkgeräte: Motorola MTM 800 FuG TETRA-BOS Fahrzeugfunkgerät, 8 Stück Motorola MTP 850 FuG Handsprechfunkgeräte
- Signalbalkenanlage: DBS 975 (geteilt), Martinshorn
- Erstzulassung/Indienststellung: Juni 2014
Dienstplan und Downloads
Dienstplan:
Berichte:
Satzung und Anträge: